Etaline L - Greger KSB Pumpen Partner
Direkt zum Seiteninhalt
Hauptmenü:
×
Home
KSB Pumpen Partner
KSB Greger- Der richtige Parnter
KSB Pumpen Partner Logo
KSB Ersatzteil - Bestellung einfach und schnell !
KSB Pumpen Partner Gebiet
KSB Pumpen Partner Notdienst
KSB Gewährleistungen
Pumpen Beschichtungen
Mietpumpen
Anlagenbau
KSB Drehzahlregelung
KSB SuPremE Motor
Gebraucht Pumpen
Pumpen
KSB Ersatzteile
KSB Ersatzteile
KSB Ersatzteile
KSB Ersatzteil - Kit
Schwimmerschalter EURO 2000
KSB Schwimmerschalter Jola KS1
Schwimmerschalter KS 4 und KS 5
Pumpendokumentionen
Schulungen / Besichtigungen
Tabellen - Formel - Infos
Stromaufnahme von Drehstrommotoren
KSB Messe
IFAT 2016
KSB - Das Unternehmen
KSB Welt
KSB Außendienst des Verkaufshaus Nürnberg
KSB Pumpen Partner Organisation
KSB Werke in Deutschland
KSB Energieeffizenz
DEPA - ELRO Pumpen
Crane DEPA Druckluftmembranpumpen
DEPA - ELRO Stützpunkthändler
DEPA Druckluftmembranpumpen
DEPA Metallpumpe
DEPA Metallguss Baureihe M Druckluftmembranpumpen
Leistungen
DEPA Verbundmembrane E4
DEPA Kunststoff Baureihe P Druckluftmembranpumpen
Pumpen für Ex-Zone 0
Pumpen für Porzelanglasur
Pumpen für Gefahrgut GW-G
Pumpen für Kammerfilterpressen
Pumpen für Sprühtürme
Pumpen für Kanalsanierung
Seite 225
DEPA PTFE DH-TP/TPL
Leistungen - Kopieren
Abmessungen
Pumpencodierung
Kennlinie
Erhältliches Zubehör
Prospekt DEPA - DH-TP/TPL
ELRO Schlauchpumpe T150
Einsatzbereich der T150E
Pumpenbaugröße
Vergleich der Pumpen T150E
Schlauchmaterialen ELRO T150
Abmessungen
Explosionsansicht
Gesamtbild
ELRO Schlauchpumpe T 300
ELRO Einsatzbereich T300
ELRO Schlauchpumpe T 300
ELRO Schlauchpumpe M 300
ELRO Schlauchpumpe M 300
ELRO Gefahrgutpumpe GP und GUP
ELRO GUP Gefahrgutpumpe
ELRO Gefahrgutpumpe
ELRO GUP Leistungen + Eigenschaften
ELRO GUP Material
ELRO GUP Bedienungsanleitung
ELRO Schlauchpumpen
ELRO Schlauchpumpen
ELRO Schlauchpumpe XP
ELRO Schlauchpumpe IP
ELRO DUO-Schlauchpumpen
DUO-Schlauchpumpen
DUO-Schlauchpumpen Vorteil
DUO-Schlauchpumpen Bilder
DEPA + ELRO Pumpen - Reparatur
Reparatur-Schnell-Service
Schlaucheinbinde - Service
DEPA Nopped S4 Membran
S4 Membrane Santoprene
DEPA E4 Membran
DEPA NR Membran
DEPA NBR Membran
DEPA FKM Membran
DEPA EPDM Membran
DEPA PTFE Membran
DEPA NRS Membran
Pumpen für 9 m Ansaugtiefe
Pumpen + Armaturen
Schwimmbadtechnik
Bünger Frese Schwimmbadtechnik
Bünger Frese Pumpen und Zubehör
Schwimmbad Katalog Download
Armaturen
Magnetfilter
Dichtungen
Gleitringdichtung Reparatur
Gleitringdichtung - Bilder
Turbo-Zentrifugen
Reinigungszentrifugen
Techn.Fachhandel
Antriebstechnik
Antriebskupplungen
Tenax- Zahnriemen
Schläuche
Schläuche aller Arten
Bevera 10
Multirex
Aperspir
Vinitress
Dichtungen
Packungzieher
Schlauchaufhängungen
Entstehung der SAH
Arten der Anlagen
Systemzeichnung
Jalosieklappen
Wetterschutzgitter
Kontakt / Infos
Kontakt email erstellen
Suche
Ansprechpartner
Impressum
Anfahrtsplan
Datenschutz
Pumpen Partner Notdienst
Geschäftszeiten
Geschäftsbedingungen
Infos für Vertreter
Offene Stellen - 2017
Logos
Links
Links zur Suche
Sitemap
Prospekte
Wir über uns
Aktuell - NEWS
Tipps für Gartenpumpen - Sommer
KSB Ersatzteile "Das Orginal"
KSB Ersatzteile Das Orginal
Ansprechpartner
Unsere Leistungen
PUMPEN PARTNER NET
Maschinenpark
Hol & Bring Service
Partner des Installateurhandwerk
Referenzen
Anlagenreferenzen
Greger Familientradtiton seit 1924
Firmen Chronik
Hoppenstedt Top Rating 2015
Top Rating 2015
Qualitätsleitsätze
Josef Greger
Bilder
Dioramen 1:87 Modellbau
Kunden Bereich Login
KSB Pumpen
KSB Filtra
KSB Filtra Die Schwimmbadpumpe
Filtra Preis 2015
Filtra Baugrößen
Etanorm
KSB SuPremE Motor
Movitec H (S) I
BOA-Control
BOA-Control
BOA-Control - Mobil oder permanent
BOA-Control - Ausführungen
Etaline L
Comeo
KSB Comeo
KSB Comeo Kreiselpumpe
Comeo Alles auf einen Blick !
Sewatec / Sewabloc
Sewabloc
Sewatec
Sewatec Läufräder
Amarex / KRT
Amarex
KSB Laufräder
Läufräder in der Abwassertechnik
KWP
KRT
UPA
mini Compacta
Compacta
Eta
Etabloc
Movi
Movitec
Multitec
Etaline, Etaline-R
Etaline SYT
Etachrom BC
CK 800/1000
S 100 D
GZ 9 Schwingkolbenpumpe
KSB PumpDrive 2
Etaprime
Filtra
Hya-Solo
Hyatronic SPC
IXO
Multi Eco
KSB Ersatzteile
KSB Ersatzteile
KSB Schwimmerschalter KS1
KSB Schwimmerschalter KS4
KSB Schwimmerschalter KS5
KSB Schwimmerschalter EURO 2000
KSB 3-Wegeventil Hya Rain
KSB Schneidwerk - Laufrad
KSB Schwimmerventil
KSB Cervomatic
Automation
Was versteht man unter ErP ?
Welches Ziel verfolgten die ErP ?
Ab wann Mindesanforderungen ?
Maßeinheiten der Engerieeffizien.
Welche KSB Produkte betrifft die ErP?
Die Technik des Innovationsführers.
Engeriesparpotenzial entdecken
Energieoptimiete Anlagen
KSB App
KSB Motor SuPremE
KSB Motor
KSB SuPremE Motor
KSB Wirkgungsgradfeld des SuPremE Motor
KSB Drehzahlregelung
KSB PumpMeter
KSB Energieeffizenz
KSB PumpDrive 2
Energie-Logos
KSB Bilder Engerieeffizienz
Pumpen Hersteller
Hersteller Pumpen
Pumpenarten
Vakuumpumpen
Druckluftmembranpumpen
Schlauchpumpen
Fasspumpen
Tauchpumpen
Drehkolbenpumpen
Exenderschneckenpumpen
Dosierpumpen
Impellerpumpen
Zapfwellenpumpen
Handpumpen
Seitenkanalpumpen
Kreiselpumpen
Bohrmaschinenpumpe
Kolbenpumpen
Zahnradpumpen
Schwimmbadpumpen
Dosierpumpen
Seite 93
Seite 94
Seite 95
Seite 96
Ebene 60
Almatec Druckluftmembranpumpen
Almatec E - Serie
Druckluftmembranpumpen
Weitere Vorteile der E-Serie
Bilder
Kühlmittelpumpen
Kühlmittelpumpen 3 COA
Kühlmittelpumpen DKP
COA
DKP
Waukesha Drehkolbenpumpen
Waukesha Drehkolbenpumpen
Waukesha Ersatzteile
Wright Ersatzteile
Aufarbeitung alter Waukesha-Pumpen
Seite 190
Speck
Speck Messwasserpumpe
Vogelsang Drehkolbenpumpen
Vogelsang VX- + IQ Serie
Mazeratoren - Zerkleinerungen
Becker Vakuumpumpen
Seite 135
Seite 136
Zapf Aquabella Regenwasseranlage
Arabella Zapf Anlage
Victor-Pumps
Victor-Kreiselpumpen
Überblick der Pumpen
Vorteile der Victor-Pumps
Aufbau Victorpumpen
Einbaubeispiele von Victor-Pumps
Lutz
Jessberger
Impeller-Pumpen
Zubehör für Impeller-Pumpen
Oase-Gartenpumpen
Pumpen
Beispiele
Varisto-Pumpen
Flux
Hyco
Busch Vakuumpumpen
Rietschle Vakuumpumpen
ELMO Seitenkanalgebläse
Sihi
Wilden Druckluftmenbranpumpen
Alldos Dosierpumpen
Verder
Zuwa
Bredel
Mono-Pumps
Seepex
Packo
Mast Tauchpumpen
Honda
Loewe
Jabsco
Sandpiper
Pumpen Taxi
TNT Express Versand
Der TNT Greger Film
KSB Pumpen
Etaline L
–
KSB Movitec H
Movitec H
Movitec H (S) I
horizontale Hochdruckpumpe
mehrstufige horizontale Hochdruckpumpe
Hauptanwendungen:
Industrieanlagen
Waschanlagen
Kühlanlagen
Wasserversorgung
Wasseraufbereitung
Kesselspeisung
Druckerhöhung
Ausführungen:
mit KSB PumpDrive2
mit KSB PumpMeter
mit KSB SuPrem IE4 Motor
Betriebsdaten:
50 Hz. 60 Hz.
max. Förderstrom Q (m3/h) 21,8 26,3
max. Förderhöhe m 134 195
Fördermediumtemperatur C - 20 / + 140 C°
max. Motorleistung kW 7,5 kW
max. Betriebsdruck 25 bar
Mit der Baureihe Movitec H(S)I erweitert KSB das Programm an
Movitec
-Pumpen.
Die neue,
horizontale Ausführung zielt besonders
für den Einsatz
in einer
Vielzahl
von industriellen Anwendungen
konzipiert, für welche
die
vertikale Bauart ungeeignet
ist.
Die
Baureihe H(S)I verfügt über nahezu
alle
KSB Movitec-Produkt-
vorteile wie
beispielsweise
überzeugende
hydraulische
Wirkungsgrade,
hohe Betriebssicherheit
und große
Variantenvielfalt.
Die KSB, Frankenthal präsentiert eine neue 230-Volt-Version ihres motormontierten
Drehzahlregelsystems PumpDrive Eco. Diese speziell auf die Belange der Heizungs-
und Klimatechnik abgestimmte neue Ausführung ist für Motoren mit einer
Antriebsleistungen von 0,12 – 1,1 kW lieferbar.
Der PumpDrive Eco verfügt über eine sensorlose Differenzdruck-regelung, welche
in Verbindung mit der Etaline L voreingestellt ist. Alle Pumpen- und Motordaten
sind bereits ab Werk parametriert. Das senkt den Aufwand bei der Inbetriebnahme
des Aggregates.
Neben dem optional lieferbaren festeingebauten Bluetooth-Funkmodul kann der
Anwender jetzt auch einen externen Bluetooth-Koppler von außen auf die
Serviceschnittstelle des PumpDrive Eco aufstecken. Das erleichtert die Arbeit
der Nutzer, weil man so auch mit den Antrieben kommunizieren kann, die nicht
über eine eigene BT-Schnittstelle verfügen. Über die „MyPumpDrive“-App und
über ein Smartphone kann der Anwender mit dem System kommunizieren und
Einstellungen vornehmen.
Dazu kann man sowohl Handys mit Apple iOS als auch solche mit
Android-Betriebssystem verwenden. Die kostenlose Applikation sorgt für eine
hohe Wartungsfreundlichkeit und ermöglicht eine schnelle Inbetriebnahme der
Pumpe. Außerdem ermöglicht sie, anwendungs-spezifische Datensätze zu verwalten.
Ein „Inbetriebnahme-Wizard“ in der App unterstützt beim Einrichten einfacher
Funktionen, wie einer Enddruck- oder einer Differenzdruckregelung. Der Nutzer
hat außerdem über die App Zugriff auf den Frequenzumrichter und kann so sein
Pumpensystem auf seine Anforderungen hin optimieren.
Prozessgrößen wie Differenzdruck oder Förderstrom der Pumpe meldet der
PumpDrive Eco als analoges Ausgangssignal mit 4 - 20 mA oder jetzt auch als
0-10-V-Signal an eine übergeordnete Leitwarte. Außerdem verfügt er nun
über zwei Schließerkontakte, mit denen er eventuell vorliegende Warnungen
oder Alarme weitermelden kann. Dank einer Vektorregelung mit umschaltbarem
Motoransteuerverfahren kann das Drehzahlregelsystem sowohl Asynchron-
als auch Synchron-Reluktanzmotoren betreiben.
Home
|
KSB Pumpen Partner
|
DEPA - ELRO Pumpen
|
Pumpen + Armaturen
|
Techn.Fachhandel
|
Schlauchaufhängungen
|
Kontakt / Infos
|
Wir über uns
|
KSB Pumpen
|
KSB Ersatzteile
|
Automation
|
Pumpen Hersteller
|
Pumpen Taxi
|
Generelle Seitenstruktur
Zurück zum Seiteninhalt
|
Zurück zum Hauptmenü
Um diese Website nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript.