SuPremE-Motor von KSB macht Antriebe noch effizienter!
Grundlage der Richtlinie ist die 2009 eingeführte weltweit gültige IEC 60034-30,
die Asynchronmotoren in Effizienzklassen, sogenannte "IE", einteilt.
GroßansichtWirkungsgradkennfelder im Vergleich: Links: IE3-Asynchronmotor,
Rechts: KSB-SuPremE-MotorNoch größere Einsparpotenziale als in den
Motorwirkungsgraden liegen allerdings in den Prozessen, die von den Motoren
angetrieben werden.
Im Rahmen der "ErP-Richtlinie" (Eco-Design Directive for energy related products)
werden nun die Anforderungen an die Energieeffizienz gesamter Systeme formuliert.
Denn die weitaus größeren Einsparpotenziale liegen in den Prozessen.
Da KSB den offiziellen Anforderungen immer einen Schritt voraus ist,
werden diese schon lange vor Inkrafttreten verwirklicht.
Vorreiterrolle der KSB bei Effizienzklassen IE2 & IE3
Obwohl die Motoren-Richtlinie EG640 erst ab dem 16. Juni 2011 die Effizienzklasse
IE2 vorschreibt, sind diese Motoren bei KSB an trocken aufgestellten Pumpen bereits
heute Standard.
Bei Tauchmotorpumpen der Baureihe KRT entsprechen die Motoren sogar heute
schon der Effizienzklasse IE3. Diese ist per Gesetz ab Januar 2015 für Motoren
von 7,5 – 375 kW verpflichtend, für Motoren von 0,75 – 375 kW ab 1. Januar 2017.
Mit KSB SuPremE-Motor noch mehr sparen
Da die Richtlinie bis 2017 den IE3-Asynchronmotor als effizientesten Antrieb fordert,
dessen Wirkungsgrad bei Teillast teilweise stark zurückgeht, ergibt sich ein
Einsparpotenzial abseits des Nennpunktes. Denn tatsächlich fordern die Pumpen ihren
Antrieben nicht dauerhaft die Nennleistung ab.
Dazu ein Beispiel:
In einem typischen Heiz- oder Kühlkreislauf entfallen auf den Nennpunkt gerade
einmal 6% der Gesamtbetriebszeit.
Werden bei 6.000 Betriebsstunden/Jahr statt eines IE3-Asynchronmotors ein
KSB-SuPremE-Motor eingesetzt, zeigen sich gerade durch den Betrieb bei Teillast
große zusätzliche Einsparungen.
Bei einem 4-poligen 7,5 kW-SuPremE-Motor liegen diese weit über 200€/Jahr
(bei einem angenommenen Energiepreis von 13 Cent/kWh).
Dies entspricht zusätzlichen 7% Energiekosteneinsparung, obwohl der Wirkungs-
gradvorteil am Nennpunkt nur 0,8 Prozentpunkte beträgt.
KSB SuPremE-Motoren zusätzlich mit PumpDrive geregelt
KSB-SuPremE-Motoren sind grundsätzlich mit PumpDrive drehzahlgeregelte
Synchronantriebe und bieten damit auch alle Vorteile der bedarfsgerechten Fahrweise.
Ihr Aufbau ist ebenso robust wie der von geregelten Asynchronmotoren, da keine
Magnetwerkstoffe zum Einsatz kommen.
Das Ergebnis: Maximale Einsparungen bis 45kW Nennleistung.